Kapitel 10/12 ist vorbei. So langsam fängt das Herbsten an…

Dieses Jahr geht nun mit großen Schritten seinem Ende entgegen. Währenddessen können wir draußen noch den goldenen Herbst genießen und bei manchem Spaziergang unsere Gedanken schweifen lassen. Bis vor drei Jahren habe ich solche Spaziergänge immer gern mit unserem Hund Kalle unternommen. Leider mussten wir ihn vor drei Jahren am Tag der Deutschen Einheit gehen lassen. Also müssen wir nun auf seine Gesellschaft verzichten. Aber auch so tuen ein paar Minuten täglich in der Natur und an der frischen Luft jedem von uns gut. Das gibt uns Zeit, darüber nachzudenken, was in unserem Leben gut verläuft. Was sind unsere kleinen Erfolge. Was hat uns gefreut und was motiviert uns? Es ist wichtig, dass wir uns unsere kleinen Erfolge immer wieder selbst vor Augen halten und stets an uns arbeiten, um uns weiter zu entwickeln. Ich lade Sie gern ein, mich auf meinem Weg ein Stück zu begleiten. Schreiben Sie z.B. Ihre absolvierten Meilensteine und Erfolge im Oktober in den Kommentar. Gerne können Sie auch Ihre noch anstehenden Projekte für 2025 erwähnen. Meine Erfolge finden Sie hier.

Meine Erfolge des zehnten Kapitels 2025

Beruflich / Dienstlich

Nach intensiven und lehrreichen Jahren im Bundesministerium der Verteidigung habe ich meine Tätigkeit dort beendet. Ich konnte meine Aufgabe mit einem klar erreichten Meilenstein übergeben – ein erfüllender Abschluss, der einen sauberen und geordneten Wechsel ermöglicht hat.

Seit Ende Oktober werde ich nun in meine neuen Aufgaben eingewiesen. Es wird ohne Frage eine Herausforderung – aber genau darauf freue ich mich: Verantwortung übernehmen, gestalten, weiterentwickeln.

Aufbruch heißt, Bewährtes hinter sich zu lassen und Neues mit Überzeugung anzupacken.

In Vereinen

Die Vereinsarbeit läuft derzeit hervorragend – und das erfüllt mich mit großer Freude und Dankbarkeit. In den vergangenen Monaten konnten wir nicht nur neue Mitglieder gewinnen, sondern auch unsere Formate erfolgreich weiterentwickeln und neue Impulse setzen.

Ob Diskussionsabende, Vorträge oder Begegnungsformate: Überall spürt man das wachsende Interesse an sicherheitspolitischen Themen und die Bereitschaft, sich aktiv einzubringen. Das zeigt, dass unsere Arbeit Wirkung entfaltet – inhaltlich, gesellschaftlich und menschlich.

Ein besonderes Zeichen der Wertschätzung war die Einladung zu würdigen Veranstaltungen, darunter der bewegende Vortrag meines Freundes, des Militärbundesrabbiners Zsolt Balla, beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge am 9. Oktober. Seine Worte über Verantwortung, Erinnerung und Zusammenhalt haben mich tief berührt und erneut gezeigt, wie wichtig der Dialog über Werte und Frieden bleibt.

All dies sind ermutigende Zeichen dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind – mit Engagement, Leidenschaft und einem klaren Ziel: Sicherheitspolitik im Norden sichtbar, verständlich und erlebbar zu machen.

Privat

Im Oktober hatte ich Geburtstag. Aus diesem Grund möchte ich diese Gelegenheit nutzen, um mich bei all jenen zu bedanken, die mir, ob just in time oder mit geringfügiger Verzögerung, über die sozialen Medien als Pinnwandeintrag oder als persönliche Nachricht gratuliert haben. Ich habe mich zwar redlich bemüht, mich bei jedem direkt zu bedanken. Nach eingehender Zählung waren es auf den verschiedenen Plattformen auch in diesem Jahr wieder insgesamt mehrere Tausend Gratulanten, deren Beiträge mir viel Freude bereitet haben. Aber es waren einfach zu viele, um jede mit der gebührenden Aufmerksamkeit direkt zu beantworten. Aus diesem Grund an dieser Stelle: Ganz herzlichen Dank! Es ist ein sehr schönes Gefühl, wenn man erfahren darf, dass Follower, Geschäftskontakte, Bekannte, Freunde und natürlich Familie in einem solchen Umfang an einen denken. Ich hatte Grüße von alten Weggefährten und neuen, von einfachen Soldaten bis hin zu Generalen, von Sachbearbeitern bis CEOs und von lokalen Abgeordneten bis Bundesministern – ehemaligen wie amtierenden. Dass ich an meinem Geburtstag mehrfach mein Mobiltelefon aufladen musste, weil es nahezu permanent gebrummt hat, hat mich dabei gar nicht gestört. Also nochmals auf diesem Wege allen, die an mich gedacht haben, meinen herzlichen Dank.

Aber nicht nur feiern muss sein. Bewegung ist auch wichtig. Im Oktober habe ich 540,83 km durch eigene Muskelkraft zurückgelet. Insgesamt liegen damit nun 5.612,12 km hinter mir. Zum Ende Oktober hätten es 5.413,70 km sein sollen. Somit liege ich momentan mit 198,42 km vor meinem Soll. Mein Vorsprung ist zwar etwas geschrumpft, aber im Rahmen der Umstände ist das auch so ein gutes Ergebnis.

Jetzt bin ich natürlich auch auf Ihre Erfolge gespannt. Falls Sie Lust bekommen haben, Ihre Erfolge nicht nur mit mir zu feiern, sondern sie auch gemeinsam mit mir zu erreichen…