Allgemein
-
Kapitel 9/12 ist vorbei. Der Herbst hat begonnen…
Vorgestern war der Tag der Deutschen Einheit. Dieser Tag ist mir in mehrfacher Hinsicht sehr gut im Gedächtnis. Ich erinnere… Read More
-
Kategorisieren von Führungskräften
Es gibt Notwendigkeiten und immer wieder Versuche, Führungskräfte zu kategorisieren. Je moderner die Modelle, desto komplizierter sind sie meist auch.… Read More
-
Resilienz bedeutet, eine extra Unterhose eingepackt zu haben…
Ein Lächeln – und doch ein Ernst dahinter Resilienz – das klingt groß, fast schon wissenschaftlich. Politiker sprechen von Resilienz,… Read More
-
Traditionen und Symbole: Die Bedeutung von Kultur und Erbe
Traditionen und Symbole sind Eckpfeiler jeder Gesellschaft und Kultur. Sie dienen als Bindeglied zwischen den Generationen, vermitteln Identität und Werte,… Read More
-
Jeder stehe an seinem Platz – ob an Ruder oder Leine
Warum es für eine gesamtstaatliche Resilienz endlich eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung braucht In einer Welt wachsender Unsicherheiten – von geopolitischen Spannungen… Read More
-
Kapitel 8/12 ist vorbei. Da ist ein Rückblick angebracht…
Nun ist nicht nur der August, sondern auch die Sommerpause in Hamburg und Umgebung um. Da blickt man doch gerne… Read More
-
Emotionale Belastung und Mentale Gesundheit in der Arbeitswelt: Herausforderungen und Strategien
Die moderne Arbeitswelt bringt nicht nur berufliche Chancen, sondern auch emotionale Belastungen mit sich, die die mentale Gesundheit der Mitarbeiter… Read More
-
Respekt im Unternehmen: Die Schlüsselkomponente einer gesunden Arbeitskultur
Respekt ist ein Wort von großer Bedeutung, sowohl im privaten als auch im beruflichen Leben. Im Unternehmenskontext spielt Respekt eine… Read More
-
Lebensziele und Existenzielle Fragen von Führungskräften
Führungskräfte sind oft der Motor hinter Organisationen und Unternehmen, die Ziele setzen, Strategien entwickeln und Teams leiten. Hinter dieser beruflichen… Read More
-
SECURITAS FUNDAMENTUM EST UMNIUM DIVITIARUM
„Sicherheit ist der Boden, auf dem Wohlstand wächst.“ Sowohl als selbständig Tätiger und Hamburger als auch als Referent im Bundesministerium… Read More
-
Kapitel 7/12 ist vorbei. Das zweite Halbjahr hat begonnen…
Das zweite Halbjahr hat begonnen. Nun heißt es, die Erfolge der ersten sechs Monate zu konsolidieren und mit dem bisher… Read More
-
Berufliche Zufriedenheit und Unsicherheit von Mitarbeitern-Strategien zur Bewältigung
Berufliche Zufriedenheit und Unsicherheit sind zentrale Themen im modernen Arbeitsumfeld. Mitarbeiter streben nach einer erfüllenden Karriere, stoßen jedoch oft auf… Read More
-
Familienkonflikte und Beziehungsprobleme im Geschäftskontext – Herausforderungen und Lösungsansätze
Die Verbindung zwischen Familienkonflikten und Beziehungsproblemen im geschäftlichen Kontext ist komplex und hat weitreichende Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Konflikte, die… Read More
-
Die Herausforderungen der Digitalisierung für traditionelle Berufe: Eine Analyse mit Lösungsansätzen
Die Digitalisierung bringt zweifellos zahlreiche Vorteile und Chancen mit sich, aber sie hat auch erhebliche Auswirkungen auf traditionelle Berufe. Wollen… Read More
-
Veränderungen im Alter, Sterblichkeit und Generationenwechsel im Unternehmertum: Herausforderungen und Nachfolgeplanung
Das Unternehmertum ist eine Reise, die durch Herausforderungen, Veränderungen und, wenn alles gut läuft, letztendlich auch durch Generationenwechsel geprägt ist.… Read More
-
Kreativität auf Kommando… Geht das?
Kennen Sie das auch? Sie müssen kreativ werden, einen Text schreiben, eine Tabelle erstellen oder eine Lösung für ein dringendes… Read More
-
Spielen Sie eigentlich Schach?
Mit dem Einmarsch in der Ukraine vor einigen Jahren hat die Russische Föderation eine Partie offenbart, die schon seit Jahrzehnten… Read More
-
Kapitel 4/12 ist vergangen. Nach vier Monaten sollte man mal anhalten, kurz zurückschauen und tief durchatmen…
Vier Monate sind in 2025 bereits vergangen. Mit großen Schritten kommt der Frühling auf uns zu. Aktuell schaue ich tatsächlich… Read More
-
Entscheidungsfindung – „alternativlos“ gibt es nicht…
Es scheint nach wie vor eine Modeerscheinung zu sein, dass Entscheidungen nicht mehr gefällt werden müssen, weil das jeweilige Ergebnis… Read More
-
Interkulturelle Kompetenz… ohne geht’s nicht mehr!
Irgendwie kennen wir das doch alle. Überall stoßen wir auf unterschiedliche Kulturen. Manche sind sofort ersichtlich, andere nicht. In den… Read More
-
Kapitel 3/12 ist vergangen. Der Weg ist das Ziel. Das gilt besonders für Prozesse!
So schnell kann es gehen. Schon ist mit dem März das erste Quartal des Jahres vergangen. Die Tage werden wieder… Read More
-
Kalkulation – Der Anfang kann schnell das Ende sein…
Immer wieder höre ich Sätze wie: „Ja klar weiß ich, welchen Preis ich für mein Produkt nehmen kann.“ Allzu oft… Read More
-
Schätzen wird überschätzt…
Es ist eine inzwischen wirklich weit verbreitete Unsitte. Auf eine klar definierte Frage nach exakten Werten kommt vom Gesprächspartner die… Read More
-
Kapitel 2/12 ist vorbei. Startet das Jahr wieder durch und fordert uns erneut?
Der Februar ist für viele kein einfacher Monat. Die guten Vorsätze des neuen Jahres sind bereits verblasst und viele fallen… Read More
-
Möglichkeiten der Führungskräfteentwicklung: Strategien für nachhaltigen Erfolg
In einer sich schnell verändernden Geschäftswelt ist die Entwicklung von Führungskräften zu einem entscheidenden Faktor für den langfristigen Erfolg von… Read More
-
Kulturelle Vielfalt und eigene Authentizität
Vielfalt und Authentizität sind zwei Begriffe, die in unserer modernen Gesellschaft oft positiv erwähnt werden. Sie sind eng miteinander verbunden… Read More
-
Kapitel 1/12 ist vorbei. Können wir die Erfolge aus 2024 noch übertreffen?
Mit dem Januar ist das Jahr neu gestartet. Wie an einem neuen Morgen haben wir so die Möglichkeit, neue Projekte… Read More
-
Einsamkeit und Soziale Isolation im Arbeitsumfeld: Ursachen und Lösungsansätze
In einer zunehmend vernetzten Welt mag es paradox klingen, dass Einsamkeit und soziale Isolation im Arbeitsumfeld immer mehr an Bedeutung… Read More
-
Nur Lumpen sind bescheiden!
Dieser zugegebenermaßen recht provokante Ausspruch vom blonden Hans ist sehr direkt. Aber ist er auch richtig? Ist er nur ein… Read More
-
Kapitel 12/12 ist vorbei. Nach dem kürzesten Tag des Jahres kommt nun die Zeit des Lichts…
Mit dem Dezember ging das Jahr 2024 zu Ende. Es war anders als anfänglich gedacht. Das Jahr war spannend, beängstigend,… Read More