Ihr qualifizierter Berater

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat sein Programm zur „Förderung unternehmerischen Know-hows“ in Form der neuen „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ bis 2026 verlängert. Das bedeutet, dass sich Kleine und Mittlere Unternehmen, welche die Förderkriterien erfüllen, ggf. über Zuschüsse zu ihren Beratungsprojekten freuen können. Wie sieht der Ablauf einer Beratung aus und kommt Ihr Unternehmen für ein gefördertes Beratungsprojekt in Frage? Finden Sie es gemeinsam mit mir heraus…

 

Was wird gefördert?

Das Programm „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ kann Beratungen Klener und Mittlerer Unternehmen fördern Die Differenzierung nach Jung-, Bestands- und Unternehmen in Schwierigkeiten entfällt. Es gibt nur noch die eine Antragstellergruppe: Kleine und Mittlere Unternehmen. Die Zuschusshöhe wurde angeglichen. Somit betragen die maximal förderfähigen Beratungskosten nunmehr für alle förderberechtigten Unternehmen € 3.500. Der Zuschuss beträgt:80 % der förderfähigen Beratungskosten im Geltungsbereich der neuen Bundesländer (mit Regionen Lüneburg und Trier, ohne Land Berlin und Region Leipzig), demnach maximal € 2.800 und 50 % der förderfähigen Beratungskosten im Geltungsbereich der alten Bundesländer (mit Land Berlin und Region Leipzig, ohne Regionen Lüneburg und Trier), demnach maximal € 1.750.

Jedes förderberechtigte Unternehmen kann zwei in sich abgeschlossene Beratungen pro Jahr gefördert bekommen. Ausschlaggeben ist hierbei der Zeitpunkt der Antragstellung. Innerhalb der Geltungsdauer der Förderrichtlinie (bis 31. Dezember 2026) kann jedes förderberechtigte Unternehmen maximal fünf Beratungen in Anspruch nehmen

Es werden Beratungen gefördert, die von qualifizierten Beratern durchgeführt werden. Gegenstand der Beratung können alle wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung sein

 

Wie ist der Ablauf und wo kann es beantragt werden?

Erfahren Sie hier mehr über den Ablauf einer Beratung. Von dort gelangen Sie auch auf die Internetseite des BAFA und wo Sie sich über die Voraussetzungen informieren und gegebenenfalls eine Förderung direkt beantragen können.

 Treten Sie mit mir in Kontakt

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.