Kapitel 3/12 ist vergangen. Der Weg ist das Ziel. Das gilt besonders für Prozesse!

So schnell kann es gehen. Schon ist mit dem März das erste Quartal des Jahres vergangen. Die Tage werden wieder länger und wärmer und hoffentlich normalisiert sich bald wieder einiges. Mein Mathe-Lehrer pflegte immer festzustellen: „Der Weg ist das Ziel.“ Das mag für manchen eine Binsenweisheit sein. Aber sie ist selten so wahr, wie in der Mathematik oder bei dem Versuch, kontinuierlich besser zu werden. Ziele setzen, Meilensteine definieren und einhalten oder möglichst sogar übererfüllen. Aber besonders wichtig ist auch, seine eigenen und die Ergebnisse und Erfolge anderer bewusst wahr zu nehmen und zu würdigen. Das motiviert uns. Schreiben Sie z.B. Ihre absolvierten Meilensteine und Erfolge im März oder auch im ersten Quartal 2025 in den Kommentar oder auch Ihre noch anstehenden Projekte für dieses Jahr. Meine finden Sie hier.
Weiterlesen: Kapitel 3/12 ist vergangen. Der Weg ist das Ziel. Das gilt besonders für Prozesse!
Kapitel 2/12 ist vorbei. Startet das Jahr wieder durch und fordert uns erneut?

Der Februar ist für viele kein einfacher Monat. Die guten Vorsätze des neuen Jahres sind bereits verblasst und viele fallen zurück in ihre alten Gewohnheiten. Für uns Unternehmer oft ein schwieriger Monat. Deswegen ist der Februar ein Monat, um Steine aus dem Weg zu räumen und den eigenen Kurs zu halten. Jeden Tag etwas besser werden ist ein Ziel, für das es sich lohnt, standhaft zu bleiben. Dabei hilft es, sich seiner Ziele, Meilensteine und Ergebnisse bewusst zu bleiben. Lassen Sie uns unsere Erfolge gemeinsam feiern. Schreiben Sie z.B. die absolvierten Meilensteine und Erfolge im Februar 2025 in den Kommentar oder auch Ihre noch anstehenden Projekte für 2025. Meine finden sie hier…
Weiterlesen: Kapitel 2/12 ist vorbei. Startet das Jahr wieder durch und fordert uns erneut?
Kapitel 1/12 ist vorbei. Können wir die Erfolge aus 2024 noch übertreffen?

Mit dem Januar ist das Jahr neu gestartet. Wie an einem neuen Morgen haben wir so die Möglichkeit, neue Projekte – seien sie beruflich oder privat – anzugehen oder uns komplett neu auszurichten. Jeden Tag etwas besser werden. Das ist ein hoher, aber auch ein guter Anspruch. Um dabei motiviert zu bleiben hilft es, sich seine kleinen und großen Erfolge bewusst zu machen. Hierfür braucht man Ziele, Meilensteine und natürlich Ergebnisse. Lassen Sie uns unsere Erfolge gemeinsam feiern. Schreiben Sie z.B. Ihre erreichten Meilensteine und die Erfolge Ihres ersten Kapitels 2025 in den Kommentar oder auch Ihre noch anstehenden Projekte für 2025. Meine finden sie hier…
Weiterlesen: Kapitel 1/12 ist vorbei. Können wir die Erfolge aus 2024 noch übertreffen?
Kapitel 12/12 ist vorbei. Nach dem kürzesten Tag des Jahres kommt nun die Zeit des Lichts…

Mit dem Dezember ging das Jahr 2024 zu Ende. Es war anders als anfänglich gedacht. Das Jahr war spannend, beängstigend, eindrucksvoll, aufregend, lehrreich und nicht zuletzt auch wegen verschiedener Krisen auf der Welt herausfordernd. Aber das sind nur meine ganz eigenen Erfahrungen des Jahres. Vor allem war es eines, erfolgreich. Für jeden von uns sind unterschiedliche Dinge Motivationstreiber. Meine Erkenntnis, dass trotz aller Herausforderungen das Jahr 2024 ein sehr erfolgreiches war, lässt mich mit neuer Kraft in 2025 starten.
Leider sehen wir selber unsere Erfolge manchmal nicht. Wie sagt man doch so schön, man sieht dann den Wald vor lauter Bäumen nicht. Dann braucht es die Anerkennung von Familie, Freunden, Kameraden, Arbeitskollegen oder weiteren Menschen – manchmal der Gesellschaft an sich. Daher bemühe ich mich immer, die Leistungen meiner Mitmenschen nicht nur zu sehen und anzuerkennen, sondern sie wirklich zu würdigen. Am schönsten geht dies über kleine Aufmerksamkeiten. Weihnachten bietet sich hierfür geradezu an - ein kleines Geschenk oder eine Karte mit der Nachricht: „Ich denke an Dich.“ Es muss ja nichts Großes sein. Ich bin der Meinung, dass ein Geschenk in erster Linie ausdrücken soll, dass man sich über den anderen Menschen Gedanken gemacht hat. Bekommt man von einer Person regelmäßig Geschenke, egal wie groß diese sind, bei denen man sofort merkt, dass sie nur gekauft wurde, um auch etwas in den Händen zu halten und bei denen merklich kein Gedanke daran „verschwendet“ wurde, was dem Beschenkten eigentlich gefällt, was er braucht oder was einem mit dieser Person verbindet, sollte einen dazu bringen darüber nachzudenken, den Kontakt zu lösen. Geschenke sind nicht verpflichtend und es ist viel ehrlicher, nichts zu schenken, als einfach irgendwas.
Manchmal sind die Leistungen, die einzelne Menschen erbringen, etwas größer. Daher freue ich mich besonders, dass im vergangenen Jahr drei Kameraden auf meine Initiative hin Auszeichnungen für Ihre Leistungen erhalten haben. Einer wurde mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Auslandseinsatz ausgezeichnet. Dieser Mann hat in zahlreichen Einsätzen dafür gesorgt, dass unsere Jungs vor Sprengstoffanschlägen geschützt wurden. Die Auszeichnung wurde ihm durch Herrn Söder persönlich ausgehändigt. Zwei weitere Kameraden wurden mit der Einsatzmedaille "Fluthilfe 2021" für ihre Unterstützung während des Hochwassers im Ahrtal 2021 gewürdigt. Für diese beiden Kameraden wurden damals die Würdigung durch die Bundeswehr vergessen, da sie eigeninitiativ geholfen haben und mit einem auf eigene Kosten gemieteten Lastkraftwagen Hilfsgüter dort hingebracht haben, wo die Bundeswehr mit Dienstfahrzeugen nicht zu unterstützen vermochte.
Wer nicht mit Bedacht schenken und würdigen kann, der zeigt, dass er selber nicht bereit ist, zu leisten und gleichzeitig Neid auf die Leistungen anderer empfindet. Eine solche Auszeichnung z.B. hat einen verschwindend geringen finanziellen Wert im einstelligen Eurobereich. Der ideelle Wert und das Potential für weitere Leistungen zu motivieren sind hingegen um ein Vielfaches höher. Also nutzen Sie die sich bietenden Gelegenheiten zur Würdigung der Leistungen anderer. Es stuft Sie nicht herab, wenn Sie Leistungen würdigen, im Gegenteil, sie wachsen daran und zeigen einen guten Charakter.
Aber dennoch können wir uns auch jederzeit aktiv selber mit den alltäglichen Erfolgen und jenen, die wir uns über längere Zeiträume erarbeiten, motivieren. Wir müssen sie uns nur selber bewusst machen. Ich lade Sie gern ein, mich auf meinem Weg ein Stück zu begleiten. Schreiben Sie z.B. Ihre absolvierten Meilensteine und Erfolge im Dezember oder auch in 2024 in den Kommentar. Gerne können Sie auch Ihre nun anstehenden Projekte für 2025 erwähnen. Meine Erfolge finden Sie hier.
Kapitel 11/12 ist vorbei. Die Tage werden kürzer und es kommt die Zeit des Nachdenkens…

Der November ist nicht nur für mich ein Monat, in dem man seine Gedanken ein wenig von sich selber abwendet und an andere denkt - egal ob diese noch leben oder bereits von uns gegangen sind. Dabei beginnt man unweigerlich über Lehren aus der Vergangenheit nachzudenken. Ein kleiner Spaziergang in Ohlsdorf hilft da immer und tut gut. Mir gibt das immer Kraft und die Möglichkeit, in der dunklen Jahreszeit eine Extraportion Motivation freizusetzen. Für jeden von uns sind unterschiedliche Dinge Motivationstreiber. Das Einzige, was wohl jeden motiviert, sind die kleinen Erfolge des Alltags oder natürlich auch die großen, die meist nicht soll alltäglich sind. Ich lade Sie gern ein, mich auf meinem Weg ein Stück zu begleiten. Schreiben Sie z.B. Ihre absolvierten Meilensteine und Erfolge im November in den Kommentar. Gerne können Sie auch Ihre noch anstehenden Projekte für 2024 oder auch schon für 2025 erwähnen. Meine Erfolge finden Sie hier.
Weiterlesen: Kapitel 11/12 ist vorbei. Die Tage werden kürzer und es kommt die Zeit des Nachdenkens…
Kapitel 10/12 ist vorbei. So langsam fängt das Herbsten an…

Dieses Jahr geht nun mit großen Schritten seinem Ende entgegen. Währenddessen können wir draußen noch den goldenen Herbst genießen und bei manchem Spaziergang unsere Gedanken schweifen lassen. Bis vor zwei Jahren habe ich solche Spaziergänge immer gern mit unserem Hund Kalle unternommen. Leider mussten wir ihn vor zwei Jahren gehen lassen. Also müssen wir nun auf seine Gesellschaft verzichten. Aber auch so tuen ein paar Minuten täglich in der Natur und an der frischen Luft jedem von uns gut. Das gibt uns Zeit, darüber nachzudenken, was in unserem Leben gut verläuft. Was sind unsere kleinen Erfolge. Was hat uns gefreut und was motiviert uns? Es ist wichtig, dass wir uns unsere kleinen Erfolge immer wieder selbst vor Augen halten und stets an uns arbeiten, um uns weiter zu entwickeln. Ich lade Sie gern ein, mich auf meinem Weg ein Stück zu begleiten. Schreiben Sie z.B. Ihre absolvierten Meilensteine und Erfolge im Oktober in den Kommentar. Gerne können Sie auch Ihre noch anstehenden Projekte für 2024 erwähnen. Meine Erfolge finden Sie hier.
Weiterlesen: Kapitel 10/12 ist vorbei. So langsam fängt das Herbsten an…
Kapitel 9/12 ist vorbei. Der Spätsommer hat begonnen…

Heute ist der Tag der Deutschen Einheit. Dieser Tag ist mir in mehrfacher Hinsicht sehr gut im Gedächtnis. Ich erinnere mich noch an die Tagesschaumeldung, dass in der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober 1990 die Deutsche Demokratische Republik der Bundesrepublik Deutschland beigetreten und damit die Wiedervereinigung vollzogen war. Heute vor neun Jahren durfte ich als Bürgerrepräsentant der Freien und Hansestadt Hamburg an den Feierlichkeiten 25 Jahr Deutsche Einheit in Frankfurt am Main teilnehmen und vor genau zwei Jahren verstarb an diesem Tag unser geliebter Beagle Kalle. Ich verbinde mit diesem Tag also intensive Emotionen wie zum Beispiel Trauer, Freude oder auch das Gefühl wertgeschätzt zu werden. Die Teilnahme in Frankfurt waren großartige Momente. Das Bewusstsein, das die eigene Arbeit gewürdigt wird, beflügelt. Natürlich kann man das nicht immer haben und das muss auch nicht sein. Umso wichtiger ist, dass man sich seine kleinen Erfolge immer wieder selbst vor Augen hält und stets an sich arbeitet, um sich weiter zu entwickeln. Ich lade Sie gern ein, mich auf meinem Weg ein Stück zu begleiten. Schreiben Sie z.B. Ihre absolvierten Meilensteine und Erfolge im September in den Kommentar. Gerne können Sie auch Ihre noch anstehenden Projekte für 2024 erwähnen. Meine Erfolge finden Sie hier.
Weiterlesen: Kapitel 9/12 ist vorbei. Der Spätsommer hat begonnen…
Kapitel 8/12 ist vorbei. Da ist ein Rückblick angebracht…

Nun ist nicht nur der August, sondern auch die Sommerpause in Hamburg und Umgebung ist um. Da blickt man doch gerne mal zurück. Es tut gut, sich vergangene Zeiträume einmal, und wenn nur in Kürze, ins Gedächtnis zu rufen. Das gibt uns die Möglichkeiten, unser Leben zu reflektieren und gegebenenfalls an uns zu arbeiten. Das Hervorheben der positiven Dinge hilft uns, uns zu motivieren und bei unserem persönlichen Verbesserungsprozess bei der Stange zu bleiben. Schreiben Sie z.B. Ihre absolvierten Meilensteine und Erfolge im August oder auch die des bisherigen Jahres in den Kommentar. Gerne können Sie auch Ihre noch anstehenden Projekte für 2024 erwähnen. Meine Erfolge finden Sie hier.
Weiterlesen: Kapitel 8/12 ist vorbei. Da ist ein Rückblick angebracht…
Kapitel 7/12 ist vorbei. Das zweite Halbjahr hat begonnen

Das zweite Halbjahr hat begonnen. Nun heißt es, die Erfolge der ersten sechs Monate zu konsolidieren und mit dem bisher erreichten im Rücken, das Jahr zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen. Mein erstes Halbjahr verlief äußerst erfolgreich und ich freue mich sehr, dass ich alle Hürden überwinden konnte. Je höher die Hürden sind, desto mehr freue ich mich über den dazugehörigen Erfolg. Da schaut man gerne zurück und der Blick auf die Erfolge soll uns motivieren, jeden Tag an uns zu arbeiten und aus uns einen etwas besseren Menschen zu machen. Ich lade Sie gern ein, mich auf diesem Weg ein Stück zu begleiten. Schreiben Sie z.B. Ihre absolvierten Meilensteine und Erfolge im Juli oder auch die des bisherigen Jahres in den Kommentar. Gerne können Sie auch Ihre noch anstehenden Projekte für 2024 mit mir teilen. Meine Erfolge finden Sie hier.
Weiterlesen: Kapitel 7/12 ist vorbei. Das zweite Halbjahr hat begonnen
Kapitel 6/12 ist vergangen. Die erste Hälfte des Jahres ist bereits um…

Der Juni ist immer so ein Monat, in dem sich viele gedanklich bereits in den Urlaub verbschieden. Das merkt man besonders oft bei der Arbeit. Ich frage mich, ob ich das nur bei anderen sehe, mich aber selber auch bereits in diesem Modus befinde und es nur nicht bemerke. Selbstreflektion schadet nie. Man sollte seine Ziele - wie einst der Meisterschütze Robin Hood - stets im Fokus behalten. Daher ist es sinnvoll regelmäßig einen Blick zurück zu riskieren und sich seine Erfolge und Leistungen der letzten Zeit ins Gedächtnis zu rufen. Werfen wir also einen Blick zurück und finden es heraus. Und wie sieht es mit Ihnen aus? Schreiben Sie z.B. Ihre absolvierten Meilensteine und Erfolge im Juni in den Kommentar oder auch Ihre noch anstehenden Projekte für 2024. Meine finden Sie hier.
Weiterlesen: Kapitel 6/12 ist vergangen. Die erste Hälfte des Jahres ist bereits um…
Kapitel 5/12 ist vergangen. Die ersten fünf Monate des Jahres sind bereits um…

Der Mai gilt allgemein als Wonnemonat und wenn man von den, trotz allseits verkündeter globaler Erwärmung, recht kühlen Temperaturen absieht, war er doch ganz schön. Im Allgemeinen ist der Mai die letzten Jahre recht kühl gewesen. Auch haben sich die gesellschaftspolitischen Entwicklungen zu meinem Leidwesen nicht großartig positiv entwickelt und bereits vor Längerem prognostizierte Gefahren und Bedrohungen bezüglich unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung und Sicherheit haben sich verstärkt. Doch je mehr einen das, was man um sich herum sieht, beunruhigt, umso mehr muss man versuchen, durch eigenes Handeln etwas in die richtige Richtung zu bewegen. Wir müssen zurück zur Gleichbehandlung statt Gleichmacherei und vor allem brauchen wir wieder Leistungswillen und Erfolge. Schreiben Sie z.B. Ihre absolvierten Meilensteine und Erfolge im Mai in den Kommentar oder auch Ihre noch anstehenden Projekte für 2024. Meine finden Sie hier.
Weiterlesen: Kapitel 5/12 ist vergangen. Die ersten fünf Monate des Jahres sind bereits um…
Kapitel 4/12 ist vergangen. Nach vier Monaten sollte man mal anhalten, kurz zurückschauen und tief durchatmen…

Vier Monate sind in 2024 bereits vergangen. Mit großen Schritten kommt der Frühling auf uns zu. Aktuell schaue ich tatsächlich auch gleich nochmal weiter in die Vergangenheit. Vor ziemlich genau einem Jahr bin ich nach fünf Monaten im Auslandseinsatz aus MALI nach Hause zurückgekehrt. Dort habe ich die Region bei 47 °C verlassen, um nach neuneinhalb Stunden im Flugzeug wieder heimatlichen Boden bei Schneeregen zu betreten. Das macht ein wenig wehmütig und lässt einen an die Kameraden denken. Dafür fällt es besonders leicht, mal zurück zu blicken. Das bedeutet also stehenbleiben, durchatmen und einen Blick in die Vergangenheit riskieren. Das hilft uns, unser Tun selbst zu reflektieren und unser künftiges Handeln positiv zu beeinflussen. Die Vergangenheit kann uns für die Zukunft vieles lehren und sie kann für uns zum motivierenden Motor für künftige Erfolge werden. Schreiben Sie z.B. Ihre absolvierten Meilensteine und Erfolge im April in den Kommentar oder auch Ihre noch anstehenden Projekte für 2024. Meine finden Sie hier.